Wikipedia sagt, der Dilettant wäre ein Laie und würde eine Tätigkeit rein der Freude wegen ausüben und dabei auch die eine oder andere (semi-) professionelle Fähigkeit erlernen. Parallel dazu wird der Begriff heutzutage abwertend genutzt. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe etwas gestaunt, das ich in dem Artikel nicht ein Bild von mir fand. Mit der Unterschrift: Frau Shark versuchte zu nähen.
Heute morgen um 9.20Uhr saß ich mit einem frisch aufgebrühten Kaffee an der Nähmaschine und wollte nur noch "schnell" das Kleidchen aus der aktuellen Ottobre fertig machen. Jetzt bin ich fertig, meine Computeruhr sagt, es ist 12.10Uhr. 3 Stunden habe ich also gebraucht. Es mussten die Seitennähte und die Ausschnitte für Hals und Arme zusammengenäht werden und ggf. Bündchen dran nähen. Meine Herren! Drei Stunden!
Also, wo fange ich an. Die Schulternähte waren bereits fertig, also wollte ich die Seiten zusammennähen und vorher die Armlöcher mit Bündchen versehen. Bündchen und ich sind bisher keine Freunde geworden und ich vermute, es bleibt dabei. Zu diesem Zeitpunkt war ich ja noch voller Enthusiasmus. Also dachte ich, ich mach das mit der Zwillingsnadel. Ich hatte gelesen, dass das gut ginge und naja. Ich will ja auch was lernen.
 |
Die Zwillingsnadel |
Also gut, das Einfädeln klappte gut und auch sonst sah es so aus, als würde das alles gut klappen, also habe ich eine Probenaht gemacht:
 |
Probenaht Vorderseite |
 |
Probenaht Rückseite |
Ja, ich habe zwei verschiedene Fäden genommen, aber beide passen zum Stoff und ich war schlichtweg zu faul eine Extraspule aufzuspulen. Jedenfalls war ich mit dem Ergebnis zufrieden und machte also Ernst.
Rattattattattattatta! Klappte doch alles irgendwie gut.
Naja, nicht perfekt, aber gut.
So sah es im Großen und Ganzen aus. Erst im nachhinein habe ich mal bei einem Shirt von großen Unsinn gesehen, dass man die beiden Nahtverläufe ausschließlich auf dem Bündchenstoff hat, und nicht wie hier im Bild einen rechts, einen links der Kante. Aber dafür ist man ja Dilettant. Aber: ich habe zu viel Bündchen genommen, der sich erstmal angenäht - ausgedehnt - unendlich lang wurde und somit kann ich jetzt fast meine Arme durch die Armöffnung stecken. Hmm, wie kann man das retten? Ich hab für mich beschlossen, ich versuche einfach beim nächsten Mal weniger Bündchen zu nehmen. Dann nähte ich also die Seitennähte zusammen. Und dann auf einmal schlich sich der Fehlerteufel ein: Wer findet den Fehler?
 |
Der Fehlerteufel |
Das Bündchen hatte sich beim zusammennähen verdreht. Also noch mal aufmachen und wieder neu zusammennähen. Nur gut, dass ich vorher extra ein paar Mal mehr über den Bündchenstoff gefahren bin, damit sich die Naht auch ja nicht zu leicht auflöst. Neee, da wurde ich langsam frustriet und es war gegen halb elf. Jedenfalls als diese Seite also fertig war, musste natürlich die andere Seite auch vernäht werden. Oben Bündchen ran, mit der Zwillingsnadel noch mal drüber und das ganze abgesteppt. Im Anschluss die Seitennaht. Dann war der Rocksaum dran. das klappte mit der Zwillingsnadel richtig gut. Hier der Beweis:
Und die Rückseite:
Dann ging es dem Kleidchen an den Kragen. Im Schnittmuster ist ein kleiner V-Ausschnitt vorgesehen. Ich habe kurzerhand beschlossen, den zu behalten, aber nicht mit richtigem Bündchenstoff zu vernähen, sondern mit dem Lila-farbenden Jersey, den ich eh schon in dem Kleid vernäht hatte. In der Martha-Anleitung hatte ich auch schon mal gesehen, dass dort der V-Ausschnitt behandelt wurde. Also, abgeguckt und losgenäht. Ich war ja wieder neuen Mutes. Dann habe ich 2x den Bündchenstoff verkehrt herum zusammengenäht. Und die Nähte halten in Jersey wirklich gut und gerade der elastische Gradstich geht wirklich schwer aufzutrennen. Wie ich feststellen musste. Insgesamt habe ich also 3x einen 35x4cm breiten Jerseystoff ausgeschnitten, bevor ich ihn annähen konnte.
Und so sah es dann also aus:
 |
Fertig |
Und ach, es gefällt mir nicht. Die Armöffnungen sind doof geworden. Der Kopfausschnitt ist irgendwie schräg und kommt mir auch sehr klein vor und auch sonst, irgendwie fehlt was. Aber naja, ich werd die Kleine ja gleich holen und dann werf ich ihr das mal über und vielleicht sieht es ja getragen netter aus
EDIT: Ja, getragen sieht es besser aus, aber es ist zu breit. Aber das kann ich noch ändern. :D
Eine Sache aber noch. Mein Gemüt beruhigte heute
Daughter. Sehr schön, sehr entspanndend und wirklich gut. Und es wird Zeit, dass wir uns mal weiter in die Welt hinaus katapultieren. Daher verlinke ich uns bei dem
Creadienstag.
In diesem Sinne. Achtet auf die Haie.